
Team

Dr. med. Jörg Wittchen
Facharzt für Innere Medizin und Sportmedizin
Studium
- 1989 – 1995 Universität Bonn
Klinische Tätigkeit
- 1994 – 1995 Universitätsklinik Bonn
- Herzzentrum Bonn
- Med. Klinik II – Kardiologie, Angiologie u. Pneumologie
- Prof. Dr. med. B. Lüderitz
- Med. Klinik I – Gastroenterologie, Hepatologie u. Endokrinologie
- Prof. Dr. med. T. Sauerbruch
- 1995 – 1997 Herzzentrum Siegburg
- Klinik für Kardiologie u. Angiologie
- Prof. Dr. med. E. Grube
- Klinik für Kardiologie u. Angiologie
- 1997 – 2002 St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
- Abteilung für Innere Medizin
- Chefarzt Dr. med. H.-J. Mellage
- Abteilung für Innere Medizin
- 2002 Herzzentrum Wuppertal
- Med. Klinik III – Kardiologie
- Prof. Dr. med. H. Gülker
- Med. Klinik III – Kardiologie
Qualifikationen
- Promotion zum Dr. med. 1996 Universität Bonn
- Thema: „Die intestinale Mikrozirkulation unter dem Einfluss des ACE-Hemmers Captopril am Modell des kardiogenen Schocks“ (experimentelle Untersuchung mittels Laser-Doppler-Sonographie)
- Aus der Chirurgischen Universitätsklinik Bonn (Prof. Dr. med. A. Hirner)
- Facharzt für Innere Medizin (2002)
- Zusatzbezeichnung Sportmedizin
- Empfohlener zertifizierter Untersucher der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP)
- Empfohlener zertifizierter Untersucher des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB)
- psychosomatische Grundversorgung
- Weiterbildungsbefugnis der Ärztekammer Nordrhein
zur Ausbildung von Ärzten im Fachgebiet Innere- und Allgemeinmedizin
Fachkunden
- Notfalldiagnostik
- Arzt im Rettungsdienst
- Strahlenschutz
- Echocardiographie
- Farbduplexsonografie der Hirnversorgenden Gefäße
- Zertifizierter Arzt für Medizinische Kräftigungstherapie
- Laktat-Leistungsdiagnostik
Sonstiges
- 2002 Einstieg in die Gemeinschaftspraxis Dres. H. u. H. Cuntze und Gründung der Gemeinschaftspraxis Dr. H. Cuntze u. Dr. J. Wittchen
- 2007 nach Ausscheiden von Herrn Dr. H. Cuntze (aus Altersgründen) Fortführen der Praxis mit Herrn Dr. B. Kentemich als Gemeinschaftspraxis Dr. J. Wittchen u. Dr. B. Kentemich
- Sportkardiologischer Kooperationsarzt der Beck Up Group, Untersucher für Herz-Kreislauferkankungen des Sportprojekts 50+
- zertifizierter Kooperationsarzt der TKK, Viactiv KK, Bergische KK u.a. zur Durchfühurng Sportmedizinischer Vorsorgeuntersuchungen
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin

Dr. med. Björn Kentemich
Facharzt für Innere Medizin und Notfallmedizin
Studium
- 1985 – 1992 Universität zu Köln
Klinische Tätigkeit
- 1990 Bayer AG
- Institut für Pharmakologie, Herz- und Kreislaufforschung
- Prof. Dr. S. Kazda
- Institut für Pharmakologie, Herz- und Kreislaufforschung
- 1991 – 1999 Kreiskrankenhaus Gummersbach
- Assistenzarzt
- seit 1999 Facharzt für Innere Medizin
- PD Dr. med. K. Grimmel (Klinik für Innere Medizin)
- 1999 – 2007 St. Josef Krankenhaus Wipperfürth
- Oberarzt der Abteilung für Innere Medizin
- seit 2005 Leitender Oberarzt der Abteilung für Innere Medizin
- Dr. med. H.-J. Mellage
- seit 1999
- Leitender Notarzt des Rettungsdienstes im Oberbergischen Kreis
Qualifikationen
- Promotion zum Dr. med. (summa cum laude) 1993 Universität zu Köln
- „Wirkung von variabler Calciumzufuhr auf den Blutdruck und die Nierenfunktion von Ratten im Vergleich mit einem Calcium-Anatgonisten der Dihydropyridingruppe“
aus dem Institut für Pharmakologie der Bayer AG (Prof. Dr. S. Kazda)
- „Wirkung von variabler Calciumzufuhr auf den Blutdruck und die Nierenfunktion von Ratten im Vergleich mit einem Calcium-Anatgonisten der Dihydropyridingruppe“
- Facharzt für Innere Medizin (1999)
- Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
- Medical Car Doctor (FIA und DMSB)
- Psychosomatische Grundversorgung
- Weiterbildungsbefugnis der Ärztekammer Nordrhein
zur Ausbildung von Ärzten im Fachgebiet Innere- und Allgemeinmedizin
Fachkunden
- Echocardiographie
- Farbduplexsonografie der Hirnversorgenden Gefäße
- Leitender Notarzt
- Notfalldiagnostik
- Arzt im Rettungsdienst
- Strahlenschutz
- Internistisches Röntgen
- Sigmoido-Coloskopie
- Bronchoskopie
Sonstiges
- Niedergelassen als Internist seit 2007
- Aktiv als Leitender Notarzt im Oberbergischen Kreis seit 1999
- Fortbildungsbeauftragter der Ärztekammer Nordrhein Kreisstelle Remscheid bis 2019
- Kreisverbandsarzt des DRK Oberberg
- Rennarzt bei diversen Motorsportveranstaltungen (u.a. Formel 1, 24h-Rennen, GT Masters, MX Masters, NLS (Nürburgring Langstrecken Serie)
- Ausbildung zum Rettungssanitäter (1985) und Rettungsassistent (1991)
- Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Notärzte in Nordrhein-Westfalen
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin

Dr. med. Heike Ulbrich
Fachärztin für Chirurgie und Viszeralchirurgie
Weiterbildungsassistentin
Studium
- 1985 – 1992 Universität Köln
Klinische Tätigkeit
- 1993-1998 St. Lukas Klinik Solingen
- 1998-2014 Sana Krankenhaus Radevormwald
- 2014-2018 Oberärztin Allgemein- und Viszeralchirurgie Ev. Krankenhaus Hagen Haspe
- 2018-2019 Oberärztin Allgemein- und Viszeralchirurgie Sana Krankenhaus Radevormwald
- 2019-2020 Assistenzärztin Innere Medizin Sana Krankenhaus Radevormwald
Qualifikationen
- Promotion zum Dr. med. 1995 Universität Köln
- Fachärztin für Chirurgie 1999
- Schwerpunktbezeichnung Viszeralchirurgie 2021
- Zusatzbezeichnung Sportmedizin
- Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Fachkunden
- Notfalldiagnostik
- Arzt im Rettungsdienst
- Leitender Notarzt

Nadine Pflaum
Leitende Medizinische Fachangestellte
VERAH® – Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis
NäPa® – Nichtärztliche Praxisassistentin

Henriette Hartgen
Stellv. Leitende Medizinische Fachangestellte
VERAH® – Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis

Tatjana Döll
Medizinische Fachangestellte

Sarah Skora
Medizinische Fachangestellte

Kathrin Wienberg
Medizinische Fachangestellte

Katja Brewing
Medizinische Fachangestellte

Nicole Schulz
Medizinische Fachangestellte

Ilarja Panknin
Auszubildende zur medizinischen Fachangestellten
